Fotos von Amsterdam
Ein Trip nach Amsterdam
Neue Fotos
Zur schnellen Übersicht sind hier die neuen Fotos zu finden. Weitere neue Bilder sind jeweils in den Kategorien enthalten.
Fotos vom Romantik-Schloss Burg Rheinstein im Mittelrheintal
Am Anfang im Welterbe Oberes Mittelrheintal liegt die romantische Burg Rheinstein. Aus dem ältesten Nachweis geht die Gründung auf das Jahr 1316 zurück. Im Jahr 1825-1829 wurde die Burg im heutigen Stil ausgebaut. Burg Rheinstein zählt neben dem Niederwalddenkmal zu meinen fotografischen Favoriten. Unzählige Stunden habe ich in den Gemäuern verbracht und insbesondere in der Nacht Bilder gemacht, die am Tag nicht zu erahnen sind.
Burg Rheinstein - Die Weihnachtsburg
Fotos der weihnachtlichen Burg Rheinstein im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
Osteins Niederwald in Rüdesheim
Fotos rund um den Osteinschen Niederwald in Rüdesheim am Rhein. Hier beginnt das Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Neben dem Niederwalddenkmal bietet das Gebiet um die Germania wunderschöne Ausblicke ins Rheintal. Meine Bilder zeigen einige der schönsten Plätze am Tag und in der Nacht.
Fotos der Rosenstadt Eltville am Rhein
Die Fotos der Rosenstadt Eltville am Rhein zeigen u.a. die kurfürstlichen Burg mit den blühenden Rosen. Meine Bilder, die teils in der Nacht entstehen, zeigen das beliebte Reiseziel aus neuen Perspektiven.
Fotos vom Kloster Eberbach im Rheingau
Die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Eberbach liegt in der Nähe von Eltville am Rhein im schönen Rheingau. Die spektakulären Räume, wie der Hospitalkeller, die Basilika und das Dormitorium bieten herausragende Motive für unzählige Fotos. Kloster Eberbach erlangte im Jahr 1986 weltweite Bekanntheit durch Jean-Jaques Annaud's Verfilmung von Umberto Ecco's "Der Name der Rose" mit Sean Connery und Christian Slater in den Hauptrollen. Alle Innenaufnahmen wurden in den Räumen des Klosters gedreht. Vielen Dank an die Stiftung Kloster Eberbach, die es mir ermöglicht, im Kloster zu fotografieren !
Fotos von Burg Reichenstein im Mittelrheintal
Im Unesco Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal liegt, neben Burg Rheinstein, eine weitere, sehenswerte Burg: Burg Reichenstein. Erste Erwähnung der Anlage ist auf das Jahr 1213 zurückzuführen. Seit dem 16 Jhd. wurde die Burg dem Zerfall überlassen. 1834 wurde die Burg von Franz Wilhelm von Barfus gekauft und zum Wohnsitz umgebaut. Später wurde sie von Baron Nikolaus von Kirsch-Puricelli, von 1899 bis 1902, zu ihrem heutigen Aussehen ausgebaut.
Fotos vom Niederwalddenkmal in Rüdesheim am Rhein
Das monumentale Niederwalddenkmal, mit der 12m hohen Germania-Figur auf einem 26m hohen Steinsockel, ist in Gedenken an den deutsch-französischen Krieg und dem nachfolgendem Entstehen des Deutschen Kaiserreichs erbaut worden. Am Waldrand, oberhalb von Rüdesheim, gelegen wurde das Denkmal 1883 eingeweiht. Meine Bilder zeigen das Denkmal in vorher noch nicht gesehenen Perspektiven und zu Uhrzeiten, die fernab der touristischen Hauptzeiten liegen. So entstehen viele Fotografien in der Nacht, insbesondere in der Winterzeit.
Fotos von Rüdesheim am Rhein
Fotos rund um Rüdesheim am Rhein. Mit seiner weltberühmten Drosselgasse und dem Niederwalddenkmal, ist Rüdesheim eine der meistbesuchten Städte und der Beginn des Unesco - Weltkultuerbes Oberes Mittelrheintal. Meine Bilder zeigen die Stadt bei Nacht und am Tag.
Fotos vom Unsesco Welterbe Oberes Mittelrheintal
Das Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal hat weltweit die größte Burgendichte. Hierzu zählen u.a. Burg Rheinstein, Reichenstein, Sooneck, Marksburg, Lahneck, Pfalzgrafenstein, Ehrenfels, Festung Ehrenbreitstein, Burgruine Rheinfels und Burg Stahleck. Das Deutsche Eck in Koblenz und das Niederwalddenkmal bilden den Anfangs- und Endpunkt. Mittendrin befindet sich die Loreley und wunderschöne Orte wie Bacharach und Oberwesel. Viele dieser Orte habe ich schon in Bildern verewigt, aber es sind noch lange nicht alle Sehenswürdigkeiten geschafft. Einige dieser Ortschaften haben eine eigene Seite.
Foto von Burg Ehrenfels
Am Anfang des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal liegt inmitten der Weinberge die Burgruine Ehrenfels. Trotz der Zerstörung Im Deutsch-Französischen Krieg bildet die Burg mit dem Binger Mäuseturm, auf gleicher Höhe im Rhein, eine markante Optik, die auch schon William Turner bei seiner Rheinreise malerisch zu Papier gebracht hat.
Fotos vom Unesco Welterbe Kloster Lorsch
Eine der bedeutendsten Klosteranlagen ist das 764 erstmals urkundlich erwähnte Kloster Lorch. Das aus dem 9. Jhd. stammende Lorscher Tor, oder auch Königshalle, ist das einzig erhaltene Gebäude. Viele archäologische Funde sind im Museum ausgestellt und meine Bilder zeigen einige der Fundstücke und Eindrücke von Weltkulturerbe.
Fotos von Schloss Steinau
Schloss Steinau an der Straße in Hessen wurde ab 1525 errichtet. Der geschlossen erhaltene Renaissancekomplex bietet eine Fülle an Motiven. Der Ausblick vom Turm, die Küche und auch die Gebrüder Grimm Ausstellung sind einen Ausflug nach Steinau wert. Die Gebrüder Grimm verbrachten ihre Jugend in Steinau.
Fotos von Burg Frankenstein bei Darmstadt, Hessen
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burgruine Frankenstein im Jahr 1252 und in den folgenden Jahrhunderten immer weiter ausgebaut. Hessen-Darmstadt erwarb die Burg im 17. Jahrhundert.
Burgruine Hohenstein
Burgruine Hohenstein im Taunus
Fotos von der Stiftsruine Bad Hersfeld
Die Bad Hersfelder Stiftsruine ist die größte romanische Kirchenruine nördlich der Alpen. Sie ist die Spielstätte der bekannten Bad Hersfelder Festspiele. Viele Säulen, Gewölbe und versteckte Ecken bieten eine Fülle an Fotomotiven.
Fotos vom Kloster Seligenstadt in Hessen
Fotos der ehemaligen Benediktinerabtei. Das Kloster Seligenstadt ist eine der wenigen nahezu komplett erhaltenen Klosteranlagen in Hessen. Meine Bilder zeigen das Kloster mit seinen barocken Innenräumen, die im 17. und 18. Jhd stark umgebaut wurden.
Fotos vom Staatspark Wilhelmsbad in Hanau
Der nach dem Erbprinz Wilhelm von Hessen-Kassel benannte Park, bietet viele schöne Motive. Nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten, entstanden ab 1777 ein Badehaus, Gäste- und Gesellschaftshäuser. Das berühmte Karussell ist weltweit einzigartig, da die Konstruktion des Fahrwerks aus einem Ring besteht, der sich unabhängig vom Boden dreht. Die übliche Konstruktion ist eine komplett drehende Bodenplatte.
Fotos von Burg Hirschhorn
Burg Hirschhorn am Neckar ist ganz im Süden von Hessen zu finden. Die gut erhalten und gepflegte Anlage ist immer einen Besuch wert. Auch das Innere der Burg wurde aufwendig renoviert und restauriert. Somit ist der Erhalt für viele weitere Jahre gesichert.
Fotos von Schloss Auerbach
Schloss Auerbach in Bensheim wurde vermutlich im 13. Jhd. errichtet. Im 17. Jhd wurde es zunächst stark beschädigt und schließlich zerstört. Die hohen Türme bieten eine wundervolle Aussicht über den Odenwald und die Rheinebene. Die Burgruine ist sehr gut erhalten. Ein besonderes Schmuckstück ist die Kiefer auf der Burgmauer.
Fotos vom Brentano-Haus in Oestrich-Winkel
Das Brentano-Haus in Oestrich-Winkel wurde 1751 erbaut. Der wohl prominteste Besucher war Johann Wolfgan von Goethe. Die Räumlichkeiten, die er bewohnte, sind noch heute im Originalzustand erhalten. Hierzu zählt sein Arbeits- und Schlafzimmer.
Fotos vom Schloss Erbach im Odenwald
Fotos von Schloss Erbach, dessen Ursprung auf das 13. Jhd zurückgeht. Das Schloss wurde 1736 zum Residenzschloss des Grafen von Erbach umgebaut. Meine Bilder zeigen die umfangreiche Elfenbeinsammlung im Elfenbeinmuseum, sowie die Sammlung des Grafen mit seinen Ritterrüstungen, römischen Büsten und Statuen, chinesischem Porzellan, Hirschgeweihen und eine der größten Waffensammlungen Deutschlands.
Fotos vom Weilburger Schloss an der Lahn
Fotos rund um das Weilburger Schloss an der Lahn. Meine Bilder zeigen den Schlosspark und die Innenräume in neuen Perspektiven.
Fotos der Landeshauptstadt Wiesbaden
Wiesbaden, Landeshauptstadt von Hessen, hat viele schöne Seiten, die sehenswert sind. Das Kurhaus und der Schiersteiner Hafen sind nur ein Teil davon, aber mit Sicherheit die fotografischen schönsten Plätze.
Fotos vom Staatspark Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Hessen
Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach hat eine wunderschöne Parkanlage. Landgraf Ludwig X. entschied 1790, das Fürstenlager als Sommerresidenz auszubauen. Der ca 46ha große Park bietet, neben seinen Gebäuden, exotische Pflanzen und einen der ältesten Mammutbäume Deutschlands.
Fotos vom Bad Homburger Schloss
Das Bad Homburger Schloss wurde 1679-86 anstelle einer mittelalterlichen Burg errichtet. Bis 1866 war das Schloss Bad Homburg die Residenz des Landgrafen von Hessen-Homburg. Danach ein Sommersitz der preußischen Könige und deutschen Kaiser. Meine Bilder zeigen das Schloss aus neuen Perspektiven und Ansichten.
Fotos vom UNESCO-Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe
Der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel ist Europas größter Bergpark und seit 2013 UNESCO Weltkulturerbe.
Ab 1696 ließen die Landgrafen und Kurfürsten von Hessen-Kassel den ca. 2,4 qkm große Landschaftspark anlegen.
Fotografisch bietet der Park eine unendlich große Fülle an verschiedensten Motiven.
Bildergalerie 1 bis 30 von 54 [ << 1 2 >> ]